BDP Gedenkstättenfahrt nach Gdańsk / Polen
03. bis 08. Oktober 2024
Save the date: Im Oktober fahren wir auf Gedenkstättenfahrt nach Gdańsk/Polen. Neben dem Besuch von historischen Orten wie dem ehemaligen KZ Stutthof werden wir uns auch mit der Frage der Täterschaft und dem Umgang mit den NS-Verbrechen in der Bundesrepublik beschäftigen. Weitere Details folgen in Kürze.
Wenn ihr Interesse habt mitzufahren, schreibt uns gerne an.
Die Gedenkstättenfahrt ist offen für alle, die sich eine respektvolle Erinnerung an die Verfolgten des NS im Sinne eines „Nie wieder!“ wünschen. Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Fahrt ist nach dem Bremischen Bildungsgesetz als Bildungsurlaub in Bremen anerkannt.
Kosten: U27: 150-200€ / Ü27: 250-350€
Anmeldebogen [hier]
Kontaktdaten:
Insta: bdp_haus_am_hulsberg
Mail: lv.bremen@bdp.org
Tel: 0421 490357
"Leerstellen der Erinnerung"
Deutsch-Lettische Jugendbegegnung
Anmeldungen und Fragen bitte an: J.Koester@aulbremen.de oder per Telefon +49 421 96089-12 oder +49 155 66343350
Jahresausblick 2024
Thaibox-Gruppe für FLINTA*
Moin, es gibt endlich eine FLINTA* Sportgruppe im BDP Haus.
Sonntags von 12 bis 13:00/13:30 trainieren wir K1/Thaiboxen. Wenn ihr Interesse habt kommt einfach vorbei, meldet euch gerne vorher an. Wir trainieren mit allen Levels zusammen, Erfahrungen mit (kampf-)Sport müsst ihr also nicht mitbringen.
Versöhnungstheater - Lesung und Gespräch mit Max Czollek
11.07.2023 - Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr im Lagerhaus Bremen
Der AK Solidarisch Erinnern lädt Max Czollek zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch ins Lagerhaus Bremen ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem BDP und dem Lagerhaus Bremen statt.
Die Finanzierung erfolgt mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie und der Senatorin für Soziales Bremen.
Weitere Infos hier.
AK Solidarisch Erinnern - Nächste Termine
Der AK Solidarisch Erinnern ist gestartet, interessierte Personen können jederzeit dazu kommen. Die nächste Sitzung findet am 14. September um 18 Uhr im BDP-Haus.
In dem Arbeitskreis möchten wir uns mit den unterschiedlichen
Erinnerungskulturen in Deutschland kritisch auseinandersetzen. Wer
erinnert sich? Wem wird gedacht? Welche (nationalsozialistischen)
Kontinuitäten gibt es dabei? Wie hat sich Erinnerung im Zeitverlauf
verändert? Was hat das mit Hanau und Halle zu tun? Und was braucht
eine Gesellschaft, um sich solidarisch zu erinnern?
Der AK
Solidarisch Erinnern trifft sich regelmäßig für Austausch,
Diskussion und Vernetzung. Darüber hinaus wollen wir verschiedene
Methoden der Erinnerungsarbeit kennenlernen, Gedenkorte und
Veranstaltungen besuchen. Vielleicht organisieren wir auch selber mal
einen Stadtrundgang oder eine Lesung. Wir richten uns nach euren
Interessen und Bedarfen - kommt vorbei!