Versöhnungstheater - Lesung und Gespräch mit Max Czollek
11.07.2023 - Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr im Lagerhaus Bremen
Der AK Solidarisch Erinnern lädt Max Czollek zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch ins Lagerhaus Bremen ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem BDP und dem Lagerhaus Bremen statt.
Die Finanzierung erfolgt mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie und der Senatorin für Soziales Bremen.
Weitere Infos folgen in Kürze.
AK Solidarisch Erinnern - Nächste Termine
Der AK Solidarisch Erinnern ist gestartet, interessierte Personen können jederzeit dazu kommen. Die nächsten Treffen finden statt am 15.06. und 06.07. jeweils um 18 Uhr im BDP-Haus.
In dem Arbeitskreis möchten wir uns mit den unterschiedlichen
Erinnerungskulturen in Deutschland kritisch auseinandersetzen. Wer
erinnert sich? Wem wird gedacht? Welche (nationalsozialistischen)
Kontinuitäten gibt es dabei? Wie hat sich Erinnerung im Zeitverlauf
verändert? Was hat das mit Hanau und Halle zu tun? Und was braucht
eine Gesellschaft, um sich solidarisch zu erinnern?
Der AK
Solidarisch Erinnern trifft sich regelmäßig für Austausch,
Diskussion und Vernetzung. Darüber hinaus wollen wir verschiedene
Methoden der Erinnerungsarbeit kennenlernen, Gedenkorte und
Veranstaltungen besuchen. Vielleicht organisieren wir auch selber mal
einen Stadtrundgang oder eine Lesung. Wir richten uns nach euren
Interessen und Bedarfen - kommt vorbei!



Selbstorganisierte Fahrt nach Frankfurt am Main:
Für Jugendliche zwischen 18 und 26 Jahren
Austausch, Workshops, Vernetzung
und Führungen zu den Themen;
Gefängnis
Repression
Widerstand
Abschiebehaft
und vieles mehr
Preis: nach Selbsteinschätzung 60€-120€*
(inkl. Fahrt / DIY Unterkunft / Teilverpflegung)
*meld dich wenn du dir den Preis nicht leisten kannst
Fragen? ruf gerne an 0421 490357
Anmeldung (begrenzte Teilnehmendenzahl):
lv.bremen @ bdp.org
Anmeldefrist bis zum 30.04.
Gedenkstättenfahrt zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
27.- 31. März 2023
Auf unserer Gedenkstättenfahrt in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
wollen wir uns explizit mit weiblicher Erfahrung von
Konzentrationslagerhaft, Täterinnen und Forschungsdebatten zu queeren
Verfolgten des Nationalsozialismus auseinander setzen.
Welche Rolle spielte das KZ Ravensbrück als einziges Stammlager für
Frauen im Deutschen Reich? Wer wurde aus welchen Haftgründen dort
interniert? Warum kann hier von spezifisch weiblichen Haftgründen
gesprochen werden?
Die Gedenkstättenfahrt ist nach dem
Bildungsgesetz als Bildungsurlaub in Bremen anerkannt
Ab 18 Jahre
Kosten: u27: 80-150 €, ü27: 150-200€ (Selbsteinschätzung) / Wenn du dir den Teilnahmebetrag nicht leisten kannst, komm gerne auf uns zu.
gemeinsame Anreise mit der Bahn ab Bremen | Gruppenunterkunft in der Jugendherberge Ravensbrück
Anmeldung unter lv.bremen[at]bdp.org
Gedenkstättenfahrt nach Berlin - Sachsenhausen - Todesmarsch im Belower Wald
Datum: 17. bis 21. Oktober 2022
Alter: Ab 18 Jahre
Kosten: 0-100 Euro (nach Selbsteinschätzung)
Anfahrt: Gemeinsame Anreise mit der Bahn ab Bremen
Übernachtung: Gruppenunterkunft in Berlin
Weitere Infos auf Anfrage
Patriachale Gewalt in linken Räumen - Veranstaltungsreihe
9.11 - 18-21 Uhr - BDP-Haus
Workshop vom Ignite Kollektiv
Gerechtigkeit jenseits von Justiz, Polizei und Gefängnis -
Transformative Gerechtigkeit
Infos: https://ignite.blackblogs.org/
BDP-Haus Am Hulsberg 136, Bremen
18.11 - 18:30-21:30 Uhr -M*KH
Vortrag mit anschließender Diskussion von Frauke Schußmann
Selbstorganisierte Umgangsstrategien mit sexualisierter Gewalt
BITTE KOMMT (SELBST-)GETESTET #CORONA / Die VA findet auf Deutsch statt. You need a translation? Then send us an email to lv.bremen@bdp.org
Sexualisierte Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und findet
auch in linken Strukturen statt. Aber warum eigentlich? Wie kann aus
einer staats- und polizeikritischen Perspektive damit umgegangen werden?
Die Veranstaltung thematisiert die Zusammenhänge zwischen patriarchalen
Verhältnissen und sexualisierter Gewalt als Mittel der Unterdrückung.
Anschließend werden außerstrafrechtliche Konzepte zum Umgang mit diesem
Problem vor- und zur Diskussion gestellt.
Ort: Mädchen*Kultur-Haus des BDP, Heinrichstraße 21, Bremen
19.11 - 12-16 Uhr - BDP-Haus
Workshop von Paul (Bildungsreferent aus Bremen)
Reflexion von Männlichkeiten. Ein Einstieg.
BITTE KOMMT (SELBST-)GETESTET #CORONA / Die VA findet auf Deutsch statt. You need a translation? Then send us an email to lv.bremen@bdp.org
In dem Workshop erwartet dich eine angeleitete Auseinandersetzung mit
der eigenen Männlichkeit oder deinen Vorstellungen zu Männlichkeit. Was
ist Männlichkeit für mich? Wie stehen Männlichkeiten im Machtverhältnis
zu anderen Geschlechtern? Welche Rolle spielt das in meinem Alltag und
wie finde ich einen kritischen Umgang damit?
Alle Geschlechtsidentitäten sind willkommen.
Bitte mit Anmeldung: doppelrahmstufe[at]riseup.net
Ort: BDP-Haus Am Hulsberg 136
26.11.22 - 12-15 Uhr - M*KH
My Body, my choice - Empowerment für Menschen, die von Sexismus und
Rassismus betroffen sind
Ort: Mädchen*Kultur-Haus, Heinrichstraße 21, Bremen
(ENTFÄLLT leider!)
03.12 - 12-16 Uhr - BDP-Haus
Workshop von Vanessa Brück
BITTE KOMMT (SELBST-)GETESTET #CORONA
Gemeinsame Zine-Erstellung zum Thema 'Konsens in Beziehungen'
Ort: BDP-Haus Am Hulsberg 136
Bitte mit Anmeldung: vanessa.bdpbremen[at]gmail.com
Anmeldung für die JuLeiCa-Ausbildung
Vom 24.-28.10.2022 findet die JuLeiCa-Ausbildung für Teamende aus der Jugend(verbands)arbeit statt. Wenn du Lust hast, beim BDP, der NfJ oder in einem anderen Freizi eine Gruppe anzuleiten und eigene Veranstaltungen zu organisieren, melde dich jetzt für unsere JuLeiCa-Ausbildung an! Weitere Infos
Workshop und Ausflug zum Bunker Valentin 09.09.2022
Am Freitag, den 09.09. fahren wir gemeinsam zum Bunker Valentin. Der Workshop richtet sich alle interessierten Personen und ist als Bildungsurlaub in Bremen anerkannt. Die Teilnahme ist kostenlos. Falls ihr Interesse habt mitzukommen, meldet euch einfach per E-Mail an lv.bremen[at]bdp.org bei uns.

Thaibox-Gruppe für FLINTA*
Moin, es gibt endlich eine FLINTA* Sportgruppe im BDP Haus.
Sonntags von 12 bis 13:00/13:30 trainieren wir K1/Thaiboxen. Wenn ihr Interesse habt kommt einfach vorbei, meldet euch gerne vorher an. Wir trainieren mit allen Levels zusammen, Erfahrungen mit (kampf-)Sport müsst ihr also nicht mitbringen.