Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. „Zwangsimpfungs“- und „Neue Weltordnungs“-Vorwürfen begegnet man auf Demonstrationen der aktuellen rechtsextremen und Querfront-Bewegungen, in ihren „alternativen“ Medien, Sozialen Netzwerken und Messenger-Gruppen. Die Anhängerinnen und Anhänger von Verschwörungsideologien und –mythen machen auf diese Weise deutlich, dass es sich bei den zugrundeliegenden Erzählungen eben nicht ausschließlich um Unterhaltung handelt, sondern ihnen der Wunsch nach der Vernichtung von Widersprüchen innewohnt. Dabei besteht eine enge Wesensverwandtschaft zum Antisemitismus.
Der Vortrag mit anschließender Diskussion behandelt die Funktionen und Ursachen von Verschwörungsideologien sowie gesellschaftliche Probleme, die aus ihnen erwachsen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte per Mail an: lv.bremen[at]bdp.org
Der Vortrag ist Teil der Multiplikator_innen-Fortbildung "Das glaubst du wirklich?!" Infos dazu findet ihr hier.