Von unserer Kooperationspartner:in AuL:
Kostenloser Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene.
Viele von uns sind im Rahmen ihres politischen Aktivismus auch auf Social Media unterwegs – sei es, um dort selbst Content zu teilen, zu Aktionen zu mobilisieren oder weil wir anderen politischen Aktivist*innen folgen. Dabei erleben wir schöne, aber auch ziemliche viele frustrierende Momente, die viel damit zu tun haben, wo wir posten: Auf Plattformen, die nicht unsere sozialen Interaktionen verbessern wollen, sondern kommerziellen Interessen folgen. So befinden wir uns ständig im Widerspruch zwischen unseren Versuchen emanzipatorische Inhalte über soziale Medien zu verbreiten und der Profitorientierung der Plattformen. Wie wir dort hingekommen sind und auch wieder wegkommen, möchten wir gemeinsam mit euch in unserem Workshop besprechen. Zentrale Inhalte sind:
• Geschichte des Internets und sozialer Netzwerke und wie sie heute funktionieren
• Unsere Erfahrungen, Erfolge und Frustrationen mit Aktivismus auf Social Media
• Ausprobieren von Mastodon und dem Fediverse als Alternativen zu kommerziellen Plattformen
Wenn ihr am Workshop teilnehmen wollt, meldet euch bis zum 23.4. per Mail mit der Seminarnummer 300.418 und eurem vollständigen Namen bei info@aulbremen.de.
Wir freuen uns auf Euch! Lilja, Tobi und Grete